Thema Wohnimmobilien-Fonds

"Gewohnt wird immer"

Das wahre Deutschland ist das gewohnte Deutschland. Und für gewöhnlich wohnt es sich wenig spektakulär. Kreuz und quer durch die Republik finden sich erstaunlich ähnliche Situationen mit kleinen Variationen. Während hoch im Norden der Klinker sichtbar die Fassaden der Wohnanlagen schmückt, tendiert der Süden zum eher grauen Glattputz. Dazwischen und inzwischen fast schon Rarität geworden: Die Schieferschindel-Fassade, gerne auch im Eternit-Imitat. Schwarz und schwer.
Dem ist keine Kunst abzugewinnen; die Normalität des Wohnungsbaus ist von effektiver Bescheidenheit. Der gebaute Kubikmeter ist teuer, daneben haben die romantischen Vorstellungen des "schöner Wohnens" keinen Platz. Die ideelle Freizügigkeit des Blicks über leere Rasenflächen ("Licht und Luft") die in den Wohnanlagen bis heute Räume strukturiert, stehen absurd kleine Balkons und Terrassen gegenüber, wo zumindest für das Foto die "Verdichtung" problematisch wird.

Wohnimmobilien

Neubau-Projekte in Frankfurt/M. und Dresden • ZBI Gruppe, Erlangen
Fonds-Objekte in Rostock, Stralsund, Magdeburg und Berlin • ZBI-Gruppe, Erlangen
P'Berg • Concept Immobilien, Hamburg
Ludwig-Hoffmann-Quartier • LHQ, Berlin-Buch
Fonds-Objekt in Freital • DFI-Gruppe
Fondsobjekte in Duisburg, Berlin und Lechbruck am See • Union Investment, Uni:Immo Wohnen

Gewerbeimmobilien

Die Art, ein Haus
zu sehen

Natürlich soll ein Haus und seine Architektur, soll das "Objekt" gut zur Geltung kommen, interessant und attraktiv in Erscheinung treten.
Es darf aber auch nicht gelogen sein. Fotos von Häusern, die aussehen, als hätte sich der Computer sie ganz alleine ausgedacht, vermitteln keine Atmosphäre. Es ist einfacher, in Visualisierungen auszudrücken, was man zeigen möchte, die Vermeidung der Realität hat aber, wie überall im Leben, Schwächen. Weil der Traum einer Überprüfung nicht standhält. Fotos dagegen, sollten den Vergleich nicht scheuen müssen. Um im Rahmen des Realen mit Ehrlichkeit das Beste herauszuholen, liegt der Fokus ganz klar auf möglichst guten Aufnahmebedingungen.
Es beginnt mit der richtigen Uhrzeit am richtigen Tag – je enger die Straße, umso kleiner das Zeitfenser, in dem das Licht mit Farbe und Kontrasten für ein visuelles Spannungsverhältnis sorgt. Gleiches mit der "blauen Stunde", der Moment kurz bevor die Sonne weg ist und der ebenso kurzen Phase, wenn das Restlicht äquivalent zu den Lichtern in den Fenstern ist. Wenige Minuten, um fertig aufgebaut an der wirklich richtigen Stelle zu sein!

Die Art, ein Haus
zu sehen

Natürlich soll ein Haus und seine Architektur, soll das "Objekt" gut zur Geltung kommen, interessant und attraktiv in Erscheinung treten.
Es darf aber auch nicht gelogen sein. Fotos von Häusern, die aussehen, als hätte sich der Computer sie ganz alleine ausgedacht, vermitteln keine Atmosphäre. Es ist einfacher, in Visualisierungen auszudrücken, was man zeigen möchte, die Vermeidung der Realität hat aber, wie überall im Leben, Schwächen. Weil der Traum einer Überprüfung nicht standhält. Fotos dagegen, sollten den Vergleich nicht scheuen müssen. Um im Rahmen des Realen mit Ehrlichkeit das Beste herauszuholen, liegt der Fokus ganz klar auf möglichst guten Aufnahmebedingungen.
Es beginnt mit der richtigen Uhrzeit am richtigen Tag – je enger die Straße, umso kleiner das Zeitfenser, in dem das Licht mit Farbe und Kontrasten für ein visuelles Spannungsverhältnis sorgt. Gleiches mit der "blauen Stunde", der Moment kurz bevor die Sonne weg ist und der ebenso kurzen Phase, wenn das Restlicht äquivalent zu den Lichtern in den Fenstern ist. Wenige Minuten, um fertig aufgebaut an der wirklich richtigen Stelle zu sein!
Hôtel Concorde • Hotel-Foto
Hôtel Concorde • Hotel-Foto
Kaufmannshaus Hamburg • SIGNA-Gruppe
Kaufmannshaus Hamburg • SIGNA-Gruppe
Titelbild Fondsprospekt • bvt München
Titelbild Fondsprospekt • bvt München
"Schicklerhaus" • SIGNA-Gruppe
"Schicklerhaus" • SIGNA-Gruppe
Mischobjekt Kühlungsborn • Caprendis

Telefon

+ 49 30 447 37 484

E-Mail

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Anschrift

imageworkshop berlin
Pappelallee 68
10437 Berlin
  • Telefon: +49 30 447 37 484
  • Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
  • Anschrift:
    imageworkshop berlin
    Pappelallee 68
    10437 Berlin

Rechtliches

Impressum

image workshop berlin
Mosch und Partner
Pappelallee 68, 10437 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt:
Herr Vincent Mosch

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Partnergesellschaft

image workshop berlin

Mosch und Partner, Pappelallee 68, 10437 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/44737484
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: www.imageworkshop.de

Ansprechpartner: Herr Vincent Mosch, erreichbar wie oben angegeben.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Zur Zeit werden keine von uns ausgehenden Analysen wie Tracking, Profiling, o.ä. durchgeführt. Sollten in der Zukunft solche Aktivitäten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne Der DSGVO betreffen durchgeführt werden, werden wir dies nur nach Einwilligung des Nutzers tun. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Logfiles enthalten IP-Adressen, die wir lediglich in maskierter Form einsehen können, eine Zuordnung zu einem Nutzer ist uns nicht möglich.

Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
E-Mail-Kontakt
Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.


© by Vincent Mosch